Ukraine-Hilfe
Anlaufstellen für Spender:
Sachspenden:
Lotsenpunkt der katholischen Pfarreiengemeinschaft Brauweiler – Geyen – Sinthern Wer den Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtlern beim Packen der Kisten helfen oder Spenden abgeben möchte, kann sich bei Sabine Frömel unter 0172/2387166 oder per E-Mail:engagement@abteigemeinden.de melden. Die Spenden werden immer mittwochs von 15 bis 18 Uhr in der Von-Frentz-Straße 12 in Pulheim-Geyen im Sachensucherladen angenommen. Dies gilt mindestens bis zum 19. März.
Sachspendenstelle in Stommeln: Werktags zwischen 10 und 14 Uhr und 16 bis 20 Uhr sowie am Wochenende von 10 bis 14 Uhr werden an der Gartenstraße 31 in Stommeln.
Zur Zeit werden Erste-Hilfe-Koffer, Blutstillende Medikamente, Blutbeutel zur Blutabnahme und Aufbewahrung, Verbandsmaterial, Wasserflaschen, Babyahrung, nicht-verderbliche Lebensmittel (z.B. Müsliriegel), Hygieneartikel, Schlafsäcke und Isomatten entgegen genommen.
Einer der ersten Anlaufstellen in Köln ist der deutsch-ukrainische Verein Blau-Gelbes Kreuz. Auf der Internetseite des Vereins www.bgk-verein.de/Sachspende gibt das Blau-Gelbe-Kreuz bekannt, welche Spenden benötigt werden. Der Verein bittet darum, die Spenden in großen und gesammelten Mengen abzugeben, statt vieler kleiner.
Adresse: Markstraße 27, 50968 Köln, Telefonnummer: 0151 71285703
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 14 bis 18 Uhr und Samstag und Sonntag, 14 bis 18 Uhr
Geldspenden:
UN-Woman (Einheit der Vereinten Nationen, die sich für die Gleichstellung der Geschlechter und die Stärkung von Frauen und Mädchen einsetzt)
Nothilfe Ukraine:
Ansprechpartnerin: Silvia Fullenkamp, Telefon: 0228 454934-11, E-Mail: s.fullenkamp(at)unwomen.de
BANKVERBINDUNG:
UN Women Deutschland e.V.
IBAN: DE 07 3705 0198 1932 1288 36
BIC: COLSDE33
Sparkasse KölnBonn
Caritas international
IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02; Nothilfe Ukraine-Krieg
Lotsenpunkt – Pfarrgemeinschaft Brauweiler – Geyen – Sinthern
IBAN: DE75 3705 0299 0000 6182 14; Ukraine
Malteser Hilfsdienst e.V.
IBAN DE84 3706 0120 1201 2106 11; Ukraine-Nothilfe
Cityofhope Cologne e. V.
Link: https://cityofhopecologne.org/
Der Verein „Sei stark“ der Kölner Unternehmerin Emitis Pohl hilft ukrainischen Frauen, die nach Deutschland geflüchtet sind. Ehrenamtlerinnen unterstützen sie und ihre Kinder bei Behördengängen, bei der Vermittlung von Wohnraum, Schul- und Kindergartenplätzen sowie mit Dolmetscherdiensten. Gemeinsam mit dem Verein Blau-gelbes Kreuz organisiert „Sei stark“ auch Hilfstransporte in die Ukraine.
Adresse: Bismarckstraße 12, 50672 Köln
Datenbanken für Angebote und Nachfrage nach Unterkünften:
Links:
https://www.unterkunft-ukraine.de/
Hilfsplattform I can help
Link: https://icanhelp.host/
Informationsangebot über Rechte und Pflichten ukrainischer Flüchtlinge bei vorübergehendem Schutz in Deutschland:
https://handbookgermany.de/de.html
Dort gibt es detaillierte Informationen in Deutsch und Ukrainisch zu allen Bereichen!
Liebe Gäste, Mitglieder, Freundinnen und Freunde des Café F.
Wir dürfen wieder öffnen!
Dienstag - Freitag können Sie wieder von 10.00 - 14.00 Uhr bei uns im Café essen unter Einhaltung der aktuellen
Corona-Schutzregeln.
Natürlich können Sie auch weiterhin Ihr Essen bei uns abholen.
Über telefonische Reservierungen unter 02238/ 82581 freuen wir uns, denn damit helfen Sie uns, einen reibungslosen Ablauf zu garantieren.
Unsere Frauenberatung läuft weiter!
Ratsuchende Frauen können ihren Wunsch nach einer Beratung auf unterschiedliche Weise mitteilen:
Auf dem AB unter Telefonnummer: 02238/ 81452
Per E-Mail: frauenberatungsstelle@cafef.de .
Der Flüchtlingsfrauentreff „Gemeinsam ist uns allen das Frausein“ findet jeden 2. Montag im Monat um 16 Uhr wieder
in Präsenz statt.
Jede Frau, die Interesse hat mit uns zu klönen, zu diskutieren und Erfahrungen auszutauschen, kann gern dazukommen.
Bitte schickt eine Mail an: mailto
Moderatorin: Marlis Klöckner, Frauenberatungsstelle im Café F.
Treffpunkt: Bistro im Kultur- und Medienzentrum in Pulheim.