Kräuterwerkstatt im Café F.

 

Wildkräuterspaziergang zum Feierabend

Bei einem gemeinsamen Spaziergang zum Feierabend durch unsere nahe Umgebung lernen wir viele Wildkräuter kennen und erfahren Spannendes und Interessantes über ihren Verwendungszweck in Küche und Volksmedizin.

Der Inhalt des Kurses befasst sich mit dem Thema Wildkräuter und gibt Einblicke in die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten in Küche und Volksmedizin.

 

Wildkräuterspaziergang zum Feierabend 1

Dienstag, 29.08.2023

von 17.00 – 18.30 Uhr                                            1 Termin

Kurs 2225*                                                              Beitrag 15 €

 

Wildkräuterspaziergang zum Feierabend 2

Dienstag, 26.09.2023

von 16.30 – 18.00 Uhr                                           1 Termin

Kurs 2226*                                                             Beitrag 15 €

 

Wildkräuterspaziergang zum Feierabend 3

Dienstag, 17.10.2023

von 16.30 – 18.00 Uhr                                          1 Termin

Kurs 2227*                                                            Beitrag 15 €

 

Dozentin: Claudia Peter, Kräuter-Pädagogin

Anmeldung unter 02238–472279 (AB) oder bildung@cafef.de

 

Winterliche Wildkräuterwerkstatt

Auch in der kalten Jahreszeit bereichern Wildkräuter unseren Alltag auf vielfältige Art und Weise – ob in Küche oder als natürliche Unterstützung ohne Chemie bei Erkältungen.

In der Wildkräuterwerkstatt rühren wir gemeinsam Salben an aus ökologisch-biologischen Zutaten, die uns bei Schnupfennasen und kalten Füßen unterstützen können und von unseren Vorfahren bereits volksmedizinisch verwendet wurden.

 

Dienstag, 28.11.2023

von 18.00 – 20.30 Uhr                                      1 Termin

Kurs 2229 *                                                       Beitrag 30 €

 

Dozentin: Claudia Peter, Kräuter-Pädagogin

Ort: Café F.

Anmeldung unter: 02238–472279 (AB) oder bildung@cafef.de


Resilienz-Training in der Natur

Resilienz wird auch das „Immunsystem unserer Seele“ genannt und hilft schwierige Lebenssituationen erfolgreich zu meistern und gestärkt daraus hervorzugehen. Sind wir mit der Natur im Innen und Außen gut verbunden, fördert dies die seelische und körperliche Gesundheit. Gemeinsam probieren wir im Workshop verschiedene Übungen aus dem Natur-Coaching und Resilienz-Bereich, um mentale Widerstandsfähigkeit zu stärken. Theoretisches Wissen wird mit einem hohem Selbsterfahrungsanteil verknüpft.

 

Workshop 1

Samstag, 23.09.2023

von 10.00 – 12.15 Uhr                                                 1 Termin

Kurs 2237*                                                                   Beitrag 24 €

 

Workshop 2

Samstag, 21.10.2023

von 10.00 – 12.15 Uhr                                                1 Termin

Kurs 2238*                                                                  Beitrag 24 €

 

Dozentin: Elisabeth Heinrichs, Systemische Beraterin und Integrativer Naturcoach

Treffpunkt: Stommelerbusch/ Hackenbroicherweg 53-55 (Parkplatz am Wald)

Anmeldung unter: 02238–472279 (AB) oder bildung@cafef.de