die sich nur einmal aussprechen wollen
die Hilfe bei der Klärung ihrer Probleme suchen
die an eine Veränderung ihrer Lebenssituation denken
die pragmatische Hilfe im Umgang mit Behörden benötigen
die sich in einer aktuellen Krisensituation befinden
Wir verstehen uns als erste Anlaufstelle für die vielfältigen Fragen und Probleme von Frauen.
Wir begleiten Frauen aber auch gerne eine Zeitlang, bis sie ihre Lebenssituation stabilisiert oder verändert haben.
Bei Bedarf helfen wir bei der Vermittlung an andere Fachberatungsstellen, Institutionen und Hilfsangebote.
Wir sind sehr gut in Pulheim und dem Rhein-Erft-Kreis vernetzt. Wir pflegen einen guten Fachaustauch mit Kölner Beratungsstellen.
Wir fungieren als Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt. Dazu kooperieren wir mit der Polizeidienststelle in Frechen. Sie benachrichtigt uns nach einem Polizeieinsatz wegen häuslicher Gewalt, wenn die betroffene Frau ihr Einverständnis dazu gibt. Wir nehmen dann proaktiv Kontakt mit dem Opfer auf.
Unser Träger ist der
F. e. V. Beratung, Bildung, Kultur und Treff für Frauen.
Wir sind Mitglied im bff - Bundesverband der
Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe in Deutschland.
Wir sind Mitglied im Paritätischen.
Birgit Floßdorf
Dipl.-Heilpädagogin
Fachberaterin für Psychotraumatologie
Beratungs-Schwerpunkt: Gewaltschutzberatung
Marlis Klöckner
Dipl.-Sozialpädagogin,
Mediatorin
Beratungs-Schwerpunkt: Coaching in Lebenskrisen
• die Stärken von Frauen, auch in Krisensituationen, wahrzunehmen und in den Vordergrund zu stellen
• die individuellen Bedürfnisse und Lebenssituationen der Frauen wahr- und ernst zu nehmen
• die Selbsthilfemöglichkeiten von Frauenund das Gefühl der Selbstwirksamkeit zu stärken, zu erweitern oder wiederherzustellen
• das Lebensumfeld der Frauen, ihren Lebenskontext, bei der Beratung mit einzubeziehen
• Methoden und fachliche Bausteine individuell an jede Frau anzupassen
• in der Arbeit für und mit Frauen Parteilichkeit, Vertraulichkeit und Anonymität zu gewährleisten
• im Zentrum von Pulheim, Venloer Straße 135 im Café F.
• in einem Büro hinter dem Caféraum
• Dienstag und Donnerstag 10.00 -14.00 Uhr
bei Bedarf auch am Nachmittag nach Vereinbarung
• Telefon: 02238 / 8 14 52
• E-Mail: mailto
Gemeinsam ist uns allen das Frau sein*
Wir diskutieren mit Flüchtlingsfrauen u.a. über die
Rolle der Frau in unserem Land, sowie über
politische und kulturelle Grundhaltungen.
Auch kulinarische Unterschiede kommen nicht zu kurz!
Wir treffen uns an jedem 2. Montag im Monat um 16 Uhr.
Normalerweise im Café, derzeit per Videokonferenz.
Da wir uns im Moment im Café F. nicht treffen dürfen, freuen wir uns sehr, dass wir den Flüchtlingsfrauentreff „Gemeinsam ist uns allen das Frausein“ wenigstens digital durchführen können.
Wir treffen uns während der Corona-Zeit anstatt im Café F. jeden 2. Montag im Monat um 16 Uhr per Video.
Jede Frau, die Interesse hat mit uns zu klönen, zu diskutieren und Erfahrungen auszutauschen, kann gern dazukommen. Bitte schickt eine Mail an: mailto
Wir schicken euch dann den Link für die Videokonferenz.
Moderatorin: Marlis Klöckner, Frauenberatungsstelle im Café F.
In Kooperation mit der Paritätischen Akademie NRW unter Mitwirkung des F. e.V.