Liebe Kursteilnehmer*innen und die, die es werden wollen,
wir freuen uns sehr, Ihnen und Euch für das erste Halbjahr 2023 ein vielfältiges Programm im Café F. anzubieten. Informative, gesellige, lustige, unterhaltsame Kurszeiten sowie interessante Ausstellungen warten auf Sie und Euch.
Diese herausfordernde Zeit möchten wir gemeinsam nutzen, um mit allen Frauen eine schöne und entspannte Zeit zu verbringen.
Ein herzlicher Dank geht an die Referentinnen und Künstlerinnen, die mit viel Engagement Kurse und Ausstellungen anbieten. Wir bedanken uns aber auch bei allen Interessierten die einen Kurs belegen und damit zum Gelingen beitragen.
Selbstverständlich finden alle Kurse unter Einhaltung der gesetzlichen Corona Bestimmungen statt.
Wir wünschen gute Unterhaltung mit der Lektüre und viel Gesundheit.
Ihre Vorstandsfrauen des Café F.
Barbara Varga
Italienisch
Sie möchten gerne Italienisch lernen?
Dann nehmen Sie an unserem Italienisch-Sprachkurs teil.
Erlernen der italienischen Sprache mit Wortschatz- und
Grammatikübungen sowie Dialogen.
montags, 10.00 - 11.30 Uhr (wöchentlich)
Italienisch LevelA2
16.01. - 19.06.2023 36 U.- Std.
Kurs 1065 * Beitrag 144 €
montags, 11.30 - 13.00 Uhr (wöchentlich)
Italienisch Level B1
16.01. - 19.06.2023
36 U.- Std.
Kurs 1066 * Beitrag 144 €
montags, 16.00 – 17.30 Uhr (wöchentlich)
(Conversazione)
16.01. - 19.06.2023 36 U.-Std.
Kurs 1064* Beitrag 144 €
mittwochs, 16.00 – 17.30 Uhr (wöchentlich)
(Fortgeschrittene)
11.01. - 21.06.2023 46 U.-Std.
Kurs 2161*
Beitrag 184 €
Dozentin: Anna Maggiore, Lehrerin,
Verbindliche Anmeldung mit Angabe der Kursnummer unter:
Tel: 02238/472279 oder bildung@cafef.de
Spanisch für den Urlaub
(Anfänger*innen)
Zwar kommt man in den spanischen Touristenzentren auch gut mit Deutsch klar – aber die Spanier reagieren sehr
erfreut, wenn man sich die Mühe macht, sie in ihrer Sprache anzusprechen.
Und es macht einem auch selbst Spaß.
In dem Kurs werden Alltagssituationen besprochen und gespielt, die Vorstellung der Personen, Situationen im Restaurant, im Hotel und beim Stadtrundgang und Einkaufen.
Dabei wird auch die jeweilige Grammatik erlernt werden. Das Ganze soll Spaß machen ¡España olé!, die TeilnehmerInnen können und sollen ihre Bedürfnisse einbringen
montags, 18.30 – 20.00 Uhr (wöchentlich)
16.01. – 27.03.2023
24 U.-Std.
Kurs 1046* Beitrag 96 €
Anmeldung unter: 02238/472279 oder bildung@cafef.de
Dozentin: Lisa Schäfer, Lehrerin für Spanisch, Deutsch und Sozialwissenschaften
Denken macht Spaß – Gehirnjogging hält geistig fit
Gezieltes Gedächtnistraining ab ca. 50 Jahren.
Sie stehen am Ende Ihrer aktiven beruflichen Laufbahn? Die Kinder sind aus dem Haus? Ein neuer Lebensabschnitt
beginnt?
Bleiben Sie geistig aktiv. Denn „wer rastet, der rostet“. Was für den Körper die Bewegung, ist für das Gehirn das
Denken.
Nur ein Gehirn, das regelmäßig und vielseitig gefordert wird, bleibt bis ins hohe Alter leistungsfähig.
Unser Übungsprogramm verbessert durch gezielte Übungen das Gedächtnis sowie Wahrnehmung, Merkfähigkeit, Konzentration, Wortfindung und vieles mehr. Das Angebot wird ergänzt durch
Koordinations- und Entspannungsübungen
sowie Informationen, wie das Gehirn -„unser Wunderwerk der Natur“- funktioniert.
Freude und Spaß sind wichtige Voraussetzungen dafür, dass wir etwas über einen längeren Zeitraum tun.
Deshalb vermeiden wir Leistungs-, Konkurrenzdruck und Stress und fördern in einer entspannten Atmosphäre den
spielerischen und neugierigen Umgang mit den verschiedensten Übungen.
Dieser Kurs eignet sich für jeden, der seine geistige Leistungsfähigkeit erhalten oder steigern möchte.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
donnerstags, 15.00 - 16.30 Uhr (wöchentlich)
19.01. –
30.03.2023
20 U.-Std.
Kurs 1045*
Beitrag 80 € zzgl. 2,-€ Umlage f.
Arbeitsmaterial
Anmeldung unter 02238/472279 oder bildung@cafef.de
Dozentin: Angelika Lanfermann, ganzheitliche Gesundheitstrainerin
Kräuterwerkstatt im Café F.
Kommt mit raus in die Natur!
Gemeinsam
erkunden wir bei einem kleinen Wildkräuterspaziergang die zahlreichen Pflanzen denen wir täglich begegnen und erfahren Spannendes und Faszinierendes über ihre Verwendung in der
Küche und in der Volksmedizin.
Wildkräuterspaziergang zum Feierabend 1
Dienstag 28.03.2023
von 17.00 – 18.30 Uhr 1 Termin
Kurs 1050* Beitrag 15 €
Wilde Suppenküche im Frühjahr
Mittwoch, 05.04.2023
von 18.00 – 20.15 Uhr 1 Termin
Kurs 1062* Beitrag 25 €
Anmeldung bis 28.04.2023 möglich
Wildkräuterspaziergang zum Feierabend 2
Dienstag 25.04.2023
von 17.00 – 18.30 Uhr 1 Termin
Kurs 1051* Beitrag 15 €
Wildkräuterspaziergang zum Feierabend 3
Dienstag 30.05.2023
von 17.00 – 18.30 Uhr 1 Termin
Kurs 1052* Beitrag 15 €
Wildkräuterspaziergang zum Feierabend 4
Dienstag 27.06.2023
von 17.00 – 18.30 Uhr 1 Termin
Kurs 1053* Beitrag 15 €
Dozentin: Claudia Peter, Zertifizierte Kräuterpädagogin
Anmeldung unter 0172 2492702 oder bildung@cafef.de
Qigong
Qi Gong ist eine Jahrtausende alte chinesische Atem- und Bewegungstechnik, die das Qi - unsere Lebensenergie -
harmonisiert und pflegt. Die Übungen des Qi Gong sind gekennzeichnet durch bewusste Ausführung von harmonisch
fließenden, sanften und runden Bewegungen im Einklang mit ruhiger und tiefer Atmung. Qi Gong dient der Kräftigung und
Gesunderhaltung des Körpers, fördert die Konzentration, die innere Ausgeglichenheit und die innere Ruhe.
In diesem Kurs werden Methoden von Prof. Zhang Guangde (Sportuniversität Peking) erlernt, die sowohl für Anfänger als
auch für Fortgeschrittene geeignet sind.
Die Übungen sind leicht zu erlernen und können im Alltag und Beruf gut praktiziert werden.
dienstags, 16.30 - 17.30 Uhr (wöchentlich)
31.01.-16.05.2023 12 Std.
Kurs 1048* Beitrag 96 €
Zertifizierter Kurs, im Zanderhof,
Änderungen vorbehalten!
Dozentin: Anja Woyna, Qigong-Lehrerin
Frauen - Talk am Donnerstag im F.
Diskussionsrunde für Frauen ab 40
Talk heißt übersetzt: Gespräch, Besprechung, Gerede, Diskussion, Unterhaltung …
Zu all dem möchten wir Frauen einladen, einmal im Monat Donnerstags ins (Café) F. zu kommen!
Wir werden lebhafte Diskussionen führen über die unterschiedlichsten Themen, die uns Frauen interessieren: angefangen von unserem Rollenverständnis als Frau, über Umwelt- und politische Themen bis hin zu Möglichkeiten der Vernetzung unter Frauen.
Welches Thema wir in den Fokus nehmen, werden wir jeweils in der Gruppe beschließen, um möglichst aktuelle Themen zu behandeln. Natürlich soll der Spaß miteinander, die Auszeit von allem und das Kennenlernen neuer Frauen im Mittelpunkt des Talks am Donnerstag im F. e. V. stehen!
donnerstags 19.30 - 21.00 Uhr (monatlich)
26.01. - 29.06.2023
12 U.-Std.
Treff 1054* Beitrag kostenfrei
Leitung: Anita Metzen, Coaching, Personaltrainerin
"Präventive Erziehungshaltung"
Informationsabend
Das Angebot ist kostenlos!
Die Kinder werden mit immer mehr Herausforderungen konfrontiert, nicht zuletzt in der Schule. Damit sie sich auch gegen Gewalt
schützen können, gibt es ein paar Themen, die besonders wichtig sind, sie zu fördern, z.B. Dein Körper gehört dir! Du darfst Nein sagen! Gute und schlechte Geheimnisse!
Donnerstag 08.06.2023
Von 19.00 – 20.30 Uhr
Dozentin: Kirsten Stamer, Dipl. Heilpädagogin/Kunsttherapeutin, Analytisch-Systemische Einzel-, Paar- und
Familientherapeutin
Handarbeitskreis
In gemütlicher Runde treffen sich interessierte Frauen zum ge-
meinsamen Handarbeiten und Klönen. Hier können Handarbeits-
erfahrungen und Tricks zum Stricken, Sticken und Häkeln ausge-
tauscht werden.
dienstags, 9.30 – 11.30 Uhr (wöchentlich)
03.01. – 25.07.2023 Beitrag kostenfrei
Leitung: Elke Römhild
Singkreis
für alle, die gern mit anderen gemeinsam singen und über gesungene Lieder sprechen!
Es werden vorwiegend alte Volkslieder aus verschiedenen Regionen Deutschlands mit
Gitarrenbegleitung gesungen.
Je nach Zusammensetzung der Gruppe werden Lieder aus verschiedenen internationalen
Kulturkreisen und dem englischsprachigen Raum besprochen und gesungen.
Die Frage, warum sich bestimmte Lieder über Jahrhunderte hinweg durchgesetzt haben,
andere dagegen rasch von der Bildfläche verschwunden sind, wird exemplarisch auf
Wunsch erörtert.
donnerstags, 19.30 – 21.00 Uhr
(jeden 1. Donnerstag im Monat)
12.01. – 06.07.2023 Beitrag 4 €/Termin
Leitung: Waltraud Niemeyer
Anmeldung
Mit Ihrer verbindlichen Anmeldung stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung nach den rechtlichen Vorgaben der DSGVO zu.
Hier geht es zu den Kursanmeldungen per E-Mail.
Gerne können Sie sich auch telefonisch anmelden unter: 02238 / 472279. Der Anrufbeantworter wird regelmäßig abgehört.